Skip to content
Motor24

Motor24

Always on the move

  • Nachrichten
  • Technologie
  • Beste autos
  • Bewertungen
  • About Us
  • Privacy
  • Toggle search form

Fake Blitzer in Italien: So funktionieren die orangen Blitzer Kästen

Posted on Juli 21, 2022 By Alessia

Nach einigen Reise durch Südtirol wurden wir immer misstrauischer. Viele der orangen Blitzer Kästen sehen so aus, als wären die Kamera-Linsen nur aufgeklebt. Tatsächlich ist das so: Viele der Blitzer in Südtirol, Italien, sind nur Attrappen. Wir erklären, woran man sie erkennt!

Orange Blitzerkästen in Südtirol

Insbesondere um der Region rund um Meran in Italien finden sich etliche Blitzer Attrappen. In Italien wird meistens vor einer Geschwindigkeitsmessung gewarnt. Somit ist es nicht verwunderlich, dass fest installierte Blitzer Kästen in Italien orange lackiert sind. In der Tat gibt es solche echte Blitzerkästen, die dann mit Radarmessgeräten/Blitzern bestückt sind. Gerade in den Orten um Meran wie etwa Lana, Schenna, St. Martin in Passeier oder St. Leonard in Passeier gibt es aber auch viele Fakes, die abschrecken sollen. Sie stehen meist in 50er- oder 60er Zonen.

Fake Blitzer an Kamera-Aufklebern erkennen

Die Fake Blitzer erkennt man an den aufgeklebten Kamera Linsen. Die Blitzer sehen für den Laien zwar absolut echt aus. Vor allem aus der Ferne. Bei öfterem Vorbeifahren erkennt man aber, dass der Kasten einerseits viel zu viele und andererseits sinnlos angeordnete Blitzerlinsen hat. (Kameras machen an der langen Seite keinen Sinn). Bei genauerem Hinsehen erkennt man auch, dass es sich nur im nicht reflektierenden Aufkleber handelt. In diesem Zeitungsartikel über die Situation in Lana wird ebenfalls auf die Fake Blitzer eingegangen.

Die schwarzen Linsen sind nur aufgeklebt.
Nicht alle Blitzer sind Attrappen!

Wie wir im Video (ab Minute 2) unterhalb zeigen, gibt es aber auch andere Variationen dieser Kästen. Sehen die orangen Blitzerkästen größer und etwas rundlicher aus, gehen wir davon aus, dass diese auch mit echten Blitzern bestückt werden können. Man erkennt echte Blitzerkästen auch daran, dass sich auf Ihnen keine “Kamera Aufkleber” befinden. Bei einer unserer Reisen haben wir zudem die Erfahrung gemacht, dass “scharf” geschaltete Blitzerkästen teilweise sogar zusätzlich gelb blinken.

Vor echten Blitzern schützen mit Saphe

Als Schutz vor Blitzern verwenden wir seit einiger Zeit den Saphe Drive Mini. Die kleinen Geräte können am Armaturenbrett befestig werden und warnen vor Blitzern. Dazu muss auf dem Smartphone die Saphe App installiert sein. Saphe zieht sich die aktuellen Blitzer und Gefahrenwarnungen dann über die Onlineverbindung des Smartphones. Saphe funktioniert auch im Ausland (z.B. Italien). Man sollte sich vorher aber informieren, ob Saphe im jeweiligen Urlaubsland erlaubt ist.

 

This article is originally published by autoirrtum.de

Du möchtest Vermögen aufbauen?

Weitere Informationen

 Provided by SendPulse
Nachrichten

Beitrags-Navigation

Previous Post: Die spektakulärsten Racing-Strecken der Welt
Next Post: Renault ohne Phoenix Mobility rüsten Verbrenner zum E-Auto um!

More Related Articles

Die wichtigsten Fakten, die Sie vor dem E-Auto-Kauf wissen sollten Nachrichten
Schumi zieht mit Fangio gleich Nachrichten
Rudi Klein kaufte die Autos der Stars und ließ sie auf seinem Schrottplatz verrotten Nachrichten
Renault ohne Phoenix Mobility rüsten Verbrenner zum E-Auto um! Beste autos
So sparsam ist der neue Kia Niro als Plug-in-Hybrid unterwegs Nachrichten
Trotz Rücktritt: Vettel fährt weiter Rennen Nachrichten
  • ItalianoItaliano
  • EnglishEnglish
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais

Follow Us!

Follow Us on FacebookFollow Us on Instagram

W3 21995

Copyright © 2023 Motor24.

Powered by PressBook Blog WordPress theme