Der deutsche Neu- und Gebrauchtwagenmarkt boomt. Kein Wunder, dass Betrüger dies zu ihren Gunsten ausnutzen wollen, lassen sich hier doch schnell große Geldsummen ergaunern. Vor allem das Internet macht es schwarzen Schafen leicht.
Aus diesem Grund sind sowohl Autokäufer als auch private Verkäufer oft äußerst verunsichert. Welche Betrugsmaschen wenden Betrüger beim Autokauf an, um sich zu bereichern? Worauf sollten Sie achten, um einem Betrug beim Autoverkauf zu entgehen?
So umgehen Sie einen Betrug beim Autokauf
Gerade der Betrug beim Autokauf im Internet stellt ein großes Problem dar. Die Anonymität des World Wide Web macht es Betrügern oft leicht, Opfer über den Tisch zu ziehen. Aus diesem Grund sollten Sie einige grundlegende Regeln beachten, wenn Sie ein Auto kaufen möchten.
Sie sollten bereits das Inserat für das Fahrzeug aufmerksam prüfen, um nicht auf die Anzeige eines Betrügers hereinzufallen. Bei folgenden Angaben sollten Sie aufmerksam werden:
- Ein hochwertiges Kfz wird zu einem unschlagbar günstigen Preis angeboten.
- Die Kontaktangaben sind unvollständig, in vielen Fällen wird lediglich eine E-Mail-Adresse angegeben.
- Der Verkäufer bittet um Vorkasse für das Fahrzeug.Um als Käufer beim Autokauf einen Betrug zu umgehen, sollten auf den persönlichen Kontakt mit dem Verkäufer bestehen. Ist dieser nicht telefonisch erreichbar und kommuniziert lediglich über anscheinend vorformulierte E-Mails, ist Vorsicht geboten.
Auch wenn es sich um einen Verkäufer aus dem Ausland handelt, der Exportwagen zum Schnäppchenpreis anbietet, sollten Sie aufhorchen. Häufig werden diese Kfz nicht sachgemäß überprüft und entsprechen nicht den deutschen Sicherheitsbestimmungen.
Auch wenn sich der Verkäufer weigert, eine Besichtigung und Probefahrt durchzuführen, sollten Sie Vorsicht walten lassen. Dies kann darauf hinweisen, dass die Person einen Betrug beim Autoverkauf plant.
Eine weitere Betrugsmasche beim Autokauf besteht darin, dass der Betrüger um Vorkasse bittet oder einen angeblichen Treuhandservice nutzt. Haben Sie das Geld erst einmal ins In- oder Ausland überwiesen, ist der Verkäufer dann plötzlich nicht mehr zu erreichen.
Augen auf beim Autoverkauf – Betrug ist weit verbreitet
Auch wenn Sie Ihren eigenen Gebrauchtwagen verkaufen möchten, ist es leicht, das Opfer von einem Betrug beim Autoverkauf zu werden, wenn Sie nicht gewisse Regeln beachten.
Häufig wird das Auto vom Betrüger stark kritisiert und es wird auf angebliche Mängel hingewiesen, um den Preis zu drücken. Aus diesem Grund sollten Sie sich immer im Vorfeld darüber erkundigen, wie viel Geld das Fahrzeug wert ist und wie sein Zustand ist.
Zu den Tricks von Betrügern beim Autokauf zählt es auch, ihre Opfer unter Druck zu setzen und zu einer unbedachten Entscheidung zu drängen. Ist dies der Fall, sollten Sie vom Verkauf absehen.
Eine weitere den Autoverkauf betreffende Betrugsmasche besteht im Scheckbetrug. Sie sollten aufmerksam werden, wenn der Käufer Ihren Preis sofort akzeptiert und diesen per Scheck bezahlen möchte. Meistens platzt dieser dann innerhalb von kurzer Zeit nach Übergabe des Kfz.
Ein weiterer beim Autoverkauf stattfindender Betrug besteht darin, dass vermeintliche Käufer per Mail oder telefonisch viele Informationen über Sie, Ihr Fahrzeug und die Versicherung sammelt. Der Betrüger meldet dann einen fiktiven Schaden bei Ihrer Versicherung und steckt sich das Geld selbst in die Tasche. Geben Sie Ihre Daten – vor allem die Ihres Versicherers – also nicht unbedacht heraus, wenn Sie ein Auto verkaufen.
This article is originally published by autokauf.org