In unübersichtlichen Parkhäusern oder auf großen Stellplätzen kann es passieren, dass man lange nach dem eigenen Auto suchen muss. Abhilfe verschafft hier ein Smartphone. MeinAuto.de verrät, wie die elektronische Autosuche geht.
Autosuche mit iOS
Natürlich besteht immer die Möglichkeit, Fotos von seinem Stellplatz zu machen. Doch das abgestellte Auto kann ganz leicht per Google Maps oder OsmAnd+ markiert werden. Leider funktioniert das Ganze bislang nur unter dem Apple-Betriebssystem iOS. Klicke dafür in Google Maps oben rechts auf das Profil – anschließend geht es in die Einstellungen. Unter dem Punkt “Navigation” lässt sich hier der Abschnitt “Parkplatzstandort speichern” einschalten.
Lösung für Android
Gänzlich automatisch funktioniert das Ganze mit einem Android-Handy nicht, hier muss der Parkplatz aber lediglich per Hand eingetragen werden. Nachdem Du den blauen Punkt an Deinem Standort angeklickt hast, erscheint unter dem Menüpunkt “Mein Standort” der Button “Parkplatz speichern”. In der App werden allerdings nur Längen- und Breitengrade gespeichert. Die Nummer des Parkdecks solltest Du Dir daher trotzdem besser noch merken.
Alternativen zu Google Maps
Selbstverständlich muss nicht zwingend ein Dienst von Google genutzt werden, um auf passende Funktionen wie das Speichern des Standorts zuzugreifen. Die Karten-App OsmAnd+ bietet ein Park-Plugin an, über das Nutzer eigenständig Marker platzieren können.
This article is originally published by meinauto.de/ratgeber